

Büro Hamburg
Reimersbrücke 5
20457 Hamburg

Büro Berlin
Zimmerstraße 23, 10969 Berlin

Büro Bremen
Kleiner Ort 5, 28357 Bremen

Büro Köln

Büro Frankfurt
60594 Frankfurt am Main

Büro München
Seidlstraße 30, 80335 München
Unsere Kompetenz – Ihr Erfolg
Die UHY Deutschland AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist ein Gemeinschaftsunternehmen langjährig tätiger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften.
Die UHY Deutschland AG und die an ihr beteiligten Firmen arbeiten mit insgesamt rund 250 Mitarbeitern und Partnern, davon 30 Wirtschaftsprüfer, 30 Steuerberater und 30 Rechtsanwälte. Wir gehören damit zu den Top 25 der Branche in Deutschland. Unser Ziel der Zusammenarbeit in der UHY Deutschland AG ist es, unseren Mandanten durch das zusammengefasste Know-how aller Mitarbeiter und Partner auf höchstem Niveau Prüfungs- und Beratungsleistungen bundesweit anbieten zu können.


UHY International ist Mitglied im Forum of Firms (FoF), einem Zusammenschluss von Wirtschaftsprüfungsfirmen zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards bei internationalen Abschlussprüfungen. Über die Mitgliedschaft in UHY International ist das UHY-Netzwerk in Deutschland Mitglied im FoF, welchem weltweit weniger als 25 Firmen angehören. weiterlesen…

Hier finden Sie Pressemitteilungen aus den letzten Jahren:
Pressemitteilungen 2017
Pressemitteilungen 2015
Pressemitteilungen 2013
Pressemitteilungen 2012
Pressemitteilungen 2011
Broschüre UHY Deutschland AG
PDF lesen Informationen für Life Science-Unternehmen
PDF lesen Informationen für Immobilienunternehmen
PDF lesen Doing Business in Germany 2015
PDF lesen Verrechnungspreis-Führer
Global Transfer Pricing Guide 2015
PDF lesen Mitgliedsverzeichnis UHY International
UHY Global Directory 2022
PDF lesen Why UHY?
PDF lesen UHY Capability Statement 2021
PDF lesen UHY Global Magazine Issue 15
PDF lesen
Life Sciences 2015 –
Recht, Markt, Kapital
Unternehmensbewertung
Hermann Pointl
Steuerbegünstigung durch Patentboxen
Johannes Bitzer
Life Sciences 2014 –
Wirtschaft, Kapital, Recht
Unternehmensbewertung und –rating
Hermann Pointl
Steuerliche Folgen eines Forderungsverzichts oder eines Forderungverlusts
Dr. Horst Michael Leyh
Biotech, Medtech, Pharma
Unternehmensbewertung
in der Frühphase
Hermann Pointl
start-ups – strukturelle und
steuerliche Aspekte
Benjamin Küstermann
Sebastian Otten
Kapital, Recht, Lizenzen
Steuerliche Risiken bei Finanzierungsrunden
Kirstin Winsel/Dr. Ulla Peter
Bewertung immaterieller Vermögenswerte
Hermann Pointl
Biotechnologie 11/12
Kapital, Markt, Wirtschaft
Positive Prognose beseitigt Insolvenzantragspflicht
Reinhold M. Lauer
Hermann Pointl
Biotechnologie ’09
Kapital, Patente, Steuern
Neue Chancen für die Bilanzpolitik von Biotech-Unternehmen – Anpassung des HGB an die internationale Rechnungslegung durch das BilMoG
Reinhold M. Lauer
Hermann Pointl Biotechnologie ’08
Kapital, Markt, Recht
Die Modernisierung des deutschen Bilanzrechts – Das HGB wird an die internationale Rechnungslegung angepasst
Reinhold M. Lauer
Der Kauf von Firmenmänteln – Neuregelungen nach der Unternehmenssteuerreform 2008
Hermann Pointl Biotechnologie ’07
Kapital für die Zukunft
Ertragsrealisierung beim Partnering – Betrachtung nach HGB und IFRS
Reinhold M. Lauer
Abgrenzungskriterien für Mezzaninekapital – Eigenkapital und Fremdkapital nach HGB und IFRS
Hermann Pointl
Going Public Magazin
Sonderausgabe Biotechnologie 2012, S. 52
Steuerfallen bei Unternehmenssanierungen
Kirstin Winsel
transkript Kapital und Börse
Sonderheft 2009, S. 56
Update: Modernisierung des deutschen Bilanzrechts
Reinhold M. Lauer
transkript Kapital und Börse
Sonderheft 2008, S. 93
Bilanzen: BilMoG-Referentenentwurf wird heiß diskutiert
Reinhold M. Lauer
Magazin Nr. 1/2007, S. 72
Vorschriften zur Finanzberichterstattung
Reinhold M. Lauer
KoR Nr. 10/2005, S. 449
Ertragsrealisierung bei Kooperationen in der Biotechnologiebranche
Reinhold M. Lauer
Markus Bremer